Vereinstätigkeit
- seit nunmehr 20 Jahren Ausbildung von Ärzten zur Zusatzbezeichnung "Naturheilverfahren", qualifiziert von der Sächsischen Landesärztekammer
- Schwerpunkt Brücke zwischen Naturheilkunde und Schulmedizin, nähere Infos unter www.weiterbildung-naturheilverfahren.de
- Bilzanwendungen erleben: "Naturheilkunde zum anfassen" mit Schulen und Kindergärten in Radebeul und im Lößnitzgrund
- Begründung des Bilz-Rundweges in Radebeul www.bilzweg.de
- Gestaltung des Bilzplatzes an der Eduard-Bilz-Strasse Ecke Augustusweg (Bilz-Gedenkstein)
- Organisation und Förderung der F. E. Bilz-Gesundheitstage in Lunzenau
- Organisation und Durchführung ärztlicher Qualitätszirkel
- Errichtung des Bilz-Pfades am Roten Haus in Moritzburg
- Durchführung von Bilz- und Kräuterwanderungen
- naturheilkundliche Angebote und Anwendungen nach F. E. Bilz im Lößnitzgrund (Dr. med. Geistlinger)
- Namensgeber "Bilz"-Gesundheitsregion Penig-Lunzenau-Meerane
- Namensgeber und Förderer der Friedrich-Eduard-Bilz-Mittelschule in Penig
- eigene Publikationen